Trotz Inflation und steigender Lebenshaltungskosten ist der Sommerurlaub für viele Menschen in Deutschland weiterhin ein fester Bestandteil der Jahresplanung. Laut einer neuen Auswertung der Reise-App Skyscanner lassen sich dabei durch gezieltes Planen erhebliche Kosten sparen. Der aktuelle „Clever Reisen“-Bericht zeigt, wie man Flugpreise senken, neue Ziele entdecken und mit technischen Hilfen in der App bares Geld sparen kann. Die Daten basieren auf Millionen von Suchanfragen und Buchungen aus dem Jahr 2024 und geben einen fundierten Ausblick auf das kommende Reisejahr.
Inhaltsverzeichnis:
- Donnerstag ist der günstigste Flugtag
- Alternative Reiseziele wie Szczytno und Knock sind deutlich günstiger
- Juni und September sind perfekte Reisemonate für niedrige Preise
- Neue Funktionen in der Skyscanner-App erleichtern das Sparen
Donnerstag ist der günstigste Flugtag
Der richtige Buchungstag kann den Flugpreis um über 100 Euro beeinflussen. Skyscanner hat ermittelt, dass Donnerstag der günstigste Tag für Flugreisen ist – mit einem Durchschnittspreis von nur 383 Euro für Hin- und Rückflug. Überraschenderweise gehören Dienstag und Mittwoch zu den teuersten Wochentagen, nicht etwa das Wochenende.
Auch der Reisezeitraum spielt eine große Rolle: Wer in Kalenderwoche 27, also Anfang Juli, fliegt, zahlt im Schnitt nur 282 Euro. Diese Kombination aus Datum und Wochentag bietet Reisenden die größte Ersparnis. Besonders lohnenswert ist es daher, frühzeitig zu buchen und zeitlich flexibel zu bleiben. Die wichtigsten Spartipps beim Buchen:
Donnerstags fliegen – günstigster Tag
Kalenderwoche 27 (Anfang Juli) nutzen – tiefster Preis im Jahresvergleich
Dienstag und Mittwoch möglichst meiden
Alternative Reiseziele wie Szczytno und Knock sind deutlich günstiger
Statt bekannter Metropolen rücken 2025 kleinere und weniger überlaufene Orte in den Fokus. 56 Prozent der Befragten gaben laut Skyscanner an, gezielt ruhige Urlaubsorte zu bevorzugen. Das zahlt sich auch preislich aus: Besonders günstig sind Destinationen wie Knock in Irland (90 €), Szczytno in Polen (95 €) oder Kaunas in Litauen (101 €). Diese Reiseziele bieten nicht nur niedrige Flugpreise, sondern auch eine entspanntere Atmosphäre, fernab vom Massentourismus.
Durchschnittspreise beliebter alternativer Reiseziele:
Reiseziel | Durchschnittlicher Flugpreis |
---|---|
Knock, Irland | 90 € |
Szczytno, Polen | 95 € |
Salerno, Italien | 98 € |
Kaunas, Litauen | 101 € |
Reggio Calabria, Italien | 108 € |
Liverpool, Großbritannien | 109 € |
Banja Luka, Bosnien | 114 € |
Tuzla, Bosnien | 132 € |
Diese Orte stehen 2025 bei Sparfüchsen ganz oben auf der Liste.
Juni und September sind perfekte Reisemonate für niedrige Preise
38 Prozent der Nutzer bevorzugen laut Analyse gezielt Reisen außerhalb der Hauptsaison. Besonders zwei Monate stechen hervor: Juni und September. Hier sinken die Preise bei Flügen zu beliebten Reisezielen teils drastisch.
Im Juni gehören unter anderem folgende Ziele zu den günstigsten:
- Castellón de la Plana, Spanien – 48 €
- Crotone, Italien – 52 €
- Breslau, Polen – 98 €
- Triest, Italien – 103 €
Im September sind ebenfalls viele attraktive Ziele preiswert erreichbar:
- Tuzla, Bosnien – 64 €
- Santiago del Monte, Spanien – 74 €
- Pescara, Italien – 80 €
- Gizeh, Ägypten – 117 €
Wer im Juni oder September verreist, profitiert nicht nur von niedrigen Preisen, sondern auch von weniger Gedränge und milderem Klima.
Neue Funktionen in der Skyscanner-App erleichtern das Sparen
Skyscanner setzt 2025 verstärkt auf digitale Hilfsmittel, um Reisenden bei der Kostenkontrolle zu helfen. Eine zentrale Neuerung ist die Funktion „Drops“, die aktuelle Preisstürze direkt anzeigt. Wer spontan verreisen will, findet hier stark reduzierte Angebote auf einen Blick. Zusätzlich gibt es:
- Preisalarme für individuelle Wunschziele
- „Günstigster Monat“-Suche, um den idealen Zeitraum zu finden
- „Beliebiges Ziel“-Funktion, um flexible Inspiration zu erhalten
Diese Tools ermöglichen es Nutzern, innerhalb weniger Sekunden die besten Optionen für günstige Flüge zu finden. Wer seine Wunschreise frühzeitig plant und moderne Technik einsetzt, wird im Jahr 2025 deutlich günstiger ans Ziel kommen. So wird Reisen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten für viele wieder machbar – und das mit nur wenigen Klicks.
Quelle: t-online