Make-up-Trends
fot: pixabay

Hallo, ihr Lieben! Das Jahr 2025 bringt viele aufregende Veränderungen in der Welt des Make-ups mit sich. Als Beauty-Enthusiastin teile ich, Anna Anna Braukmann, mit Freude die kommenden Trends mit euch. Minimalistisches Make-up, ein Revival der 90er-Jahre und der Glass-Skin-Look sind Themen, die garantiert unsere Herzen erobern. Heute erzähle ich euch, wie ihr diese Looks erreicht und welche Produkte in eurer Schminktasche nicht fehlen dürfen. Los geht’s!

Skinimalism ist ein Ansatz, der bereits seit einiger Zeit in der Beauty-Welt dominiert. Im Jahr 2025 wird dieser Trend noch populärer. Was genau bedeutet das? Es geht um Minimalismus in Make-up und Pflege, der einen natürlichen Look mit einer bewussten Auswahl an Kosmetik kombiniert. Wichtig ist es, frisch und natürlich auszusehen, anstatt die Haut unter schweren Schichten von Produkten zu verstecken.

Warum Skinimalism lieben lernen?

  1. Gesunde Haut an erster Stelle – Anstatt Unvollkommenheiten zu kaschieren, lernen wir, unsere Haut zu pflegen und ihre Bedürfnisse zu erkennen.

  2. Weniger ist mehr – Wir reduzieren die Anzahl der Produkte und setzen auf multifunktionale Kosmetik, wie z. B. BB-Cremes, die Feuchtigkeit spenden, schützen und den Hautton ausgleichen.

  3. Natürlicher Effekt – Ein leichtes Make-up betont unsere Schönheit, anstatt unseren Look künstlich zu ändern.

Die richtige Hautpflege ist das A und O. Wenn ihr einen gesunden Teint erreichen möchtet, greift zu Produkten mit Hyaluronsäure, Niacinamid oder Ceramiden. Sonnenschutz sollte ein Muss in eurer täglichen Routine sein, um die Haut vor Alterung zu bewahren. Highlighter in Cremeform verleihen euch einen natürlichen Glow. Leichte Foundations und transparente Finishing-Puder sind im Jahr 2025 die Stars.

Produktempfehlungen für Skinimalism

  • Vitamin-C-Serum für den Tag, das die Haut zum Strahlen bringt.

  • Feuchtigkeitscreme mit LSF 30.

  • Leichte Foundation oder BB-Creme mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.

  • Highlighter in Cremeform für einen subtilen Glow.

Ach, die 90er! Diese Zeit kehrt nicht nur in der Mode, sondern auch im Make-up wieder zurück. Der Stil dieses Jahrzehnts wird mit einer modernen Note kombiniert und schafft einzigartige Looks, die auf den Laufstegen und im Alltag begeistern. Minimalismus bei den Farben, matte Finishes und dezente, aber dennoch ausdrucksstarke Akzente – das ist die Essenz dieses Trends.

Welche charakteristischen Elemente kehren zurück?

  1. Braune Lippen – Klassische matte Lippenstifte in warmen Brauntönen sind ein absolutes Must-have. Sie passen sowohl für den Tag als auch für den Abend.

  2. Erdtöne für die Augen – Von zarten Beige-Nuancen bis hin zu tiefen Brauntönen, perfekt für jeden Anlass.

  3. Markante Augenbrauen – Feine, aber klar definierte Brauen betonen den Blick. Die moderne Interpretation umfasst auch ein leichtes Auffüllen der Haare für einen natürlichen Look.

  4. Konturierung des Gesichts – Subtiles Hervorheben der Wangenknochen mit Bronzer oder Puder in kühleren Tönen.

Wenn ihr euch in den 90er-Vibe hineinversetzen möchtet, startet mit kleinen Veränderungen in eurer Kosmetiktasche. Greift zu Lidschattenpaletten in neutralen Farben, klassischen schwarzen Eyelinern und braunen Lippenstiften. Matte Finishes sind hier der Schlüssel – sowohl bei den Lippen als auch bei der Haut.

Moderne Inspirationen aus den 90ern

  • Ein schwarzer Eyeliner-Strich auf dem oberen Lid.

  • Matte Lippenstifte in Brauntönen, Zimt und Kaffee mit Milch.

  • Subtile, leicht schimmernde Lidschatten auf den Augenlidern.

Glass Skin, der Effekt von "glasähnlicher Haut", ist ein Trend, der aus Südkorea zu uns gekommen ist. Im Jahr 2025 bleibt dieser Look ein Highlight und betont die gesunde Ausstrahlung der Haut. Dabei geht es nicht nur um Make-up, sondern auch darum, eine passende Pflegebasis zu schaffen. Strahlender Glanz, Glätte und ein natürlicher Glow sind die Hauptmerkmale von Glass Skin.

Geheimnisse für den Glass-Skin-Look:

  1. Mehrstufige Pflege – Beginnt mit sanfter Reinigung, Tonisierung, Serum, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz.

  2. Highlighter in Cremeform – Aufgetragen auf die Wangenknochen, den Nasenrücken und das Lippenherz, erzeugen sie einen subtilen Glow.

  3. Leichte Foundations – Transparente Produkte, die den Hautton ausgleichen, ohne den natürlichen Glanz zu überdecken.

  4. Fixierende Sprays – Sie verleihen Frische und helfen, den "nassen Haut"-Effekt zu erzielen.

Produkte, die ich empfehle, sind Vitamin-C-Seren, die der Haut Energie und Strahlkraft verleihen, sowie feuchtigkeitsspendende Cremes mit Peptiden. Denkt daran, dass die richtige Hydratation von innen (viel Wasser trinken) genauso wichtig ist wie die Wahl der Kosmetik.

Glass Skin im Alltag

  • Beginnt den Tag mit einem leichten Feuchtigkeitsserum.

  • Tragt eine Creme mit Lichtschutzfaktor auf.

  • Nutzt eine leichte Foundation oder getönte Tagescreme.

  • Beendet den Look mit einem fixierenden Spray mit Glow-Effekt.

Das Make-up im Jahr 2025 kombiniert Natürlichkeit, Klassik und einen gesunden Look. Es ist die perfekte Zeit, um mit verschiedenen Stilen zu experimentieren und herauszufinden, was eure Schönheit am besten unterstreicht. Setzt in eurer täglichen Routine auf hochwertige Produkte, aber denkt daran, dass die Harmonie zwischen Pflege und Make-up entscheidend ist. Ob ihr euch für Skinimalism, den 90er-Jahre-Stil oder Glass Skin entscheidet – wichtig ist, dass ihr euch schön und selbstbewusst fühlt.

Teilt eure Lieblingsprodukte und Ideen für Make-up in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, zu erfahren, was euch inspiriert und euch einzigartig macht!