
- Details
- Geschrieben von: Anna Braukmann
- Kategorie: Gesundheit
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und betrifft weltweit Millionen von Menschen. In Deutschland werden jährlich mehr als 70.000 neue Fälle diagnostiziert. Die Früherkennung und Prävention spielen eine entscheidende Rolle bei der Senkung der Sterblichkeitsrate und der Erhöhung der Heilungschancen. Durch einen gesunden Lebensstil, regelmäßige Untersuchungen und das Bewusstsein für Risikofaktoren kann jede Frau ihr Risiko erheblich senken.
Weiterlesen: Brustkrebsprävention – Ein umfassender Leitfaden für Frauen jeden Alters

- Details
- Geschrieben von: Anna Braukmann
- Kategorie: Gesundheit
Jeder fünfte Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Besonders gefährlich sind Metastasen, die für etwa 90 Prozent der Todesfälle durch Krebs verantwortlich sind. Wissenschaftler der Universität Cambridge haben nun eine vielversprechende Entdeckung gemacht. Eine bereits bekannte Substanz könnte helfen, die Ausbreitung von Krebszellen zu verhindern. Es handelt sich um Acetylsalicylsäure (ASS), den Hauptbestandteil von Aspirin.
Weiterlesen: Aspirin könnte das Risiko von Metastasen bei Krebs senken

- Details
- Geschrieben von: Anna Braukmann
- Kategorie: Gesundheit
Kalte Duschen und Kältetherapie erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Viele Menschen berichten von einer gesteigerten Energie, einem verbesserten Wohlbefinden und einer stärkeren Immunabwehr. Doch welche dieser Effekte sind tatsächlich wissenschaftlich belegt? Dieser Artikel analysiert die Fakten hinter der Kältetherapie und entlarvt weit verbreitete Mythen.
Weiterlesen: Verbessern kalte Duschen wirklich das Immunsystem? Fakten und Mythen zur Kältetherapie

- Details
- Geschrieben von: Anna Braukmann
- Kategorie: Gesundheit
Wasser ist essenziell für das menschliche Leben. Es unterstützt die Regulierung der Körpertemperatur, den Stoffwechsel und die Funktion der Organe. Besonders das Gehirn, das zu 75 Prozent aus Wasser besteht, ist auf eine ausreichende Hydration angewiesen. Dehydrierung kann die kognitiven Fähigkeiten und das emotionale Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werden die Auswirkungen von Wassermangel auf das Gehirn und die Bedeutung von ausreichender Hydration beleuchtet.
Weiterlesen: Dehydrierung und Gehirn - Wie Wassermangel Konzentration und Stimmung beeinflusst

- Details
- Geschrieben von: Anna Braukmann
- Kategorie: Gesundheit
Natürliche Antibiotika gewinnen immer mehr an Bedeutung. Knoblauch, Honig und Kurkuma sind Beispiele für Zutaten mit starkem antimikrobiellem und entzündungshemmendem Potenzial. Diese Stoffe, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt werden, bieten eine Alternative zu synthetischen Antibiotika. Studien zeigen, dass sie nicht nur gegen Infektionen wirken, sondern auch das Immunsystem stärken.
Weiterlesen: Natürliche Antibiotika - Knoblauch, Honig und Kurkuma
Gesundheit
-
-
Aspirin könnte das Risiko von Metastasen bei Krebs senken
pixabay/Foto illustrativ -
Wie Fasten das Gehirn beeinflusst
fot: pixabay