Symbolik in der Mode - Was Kleidung über uns verrät

Der Markt für nachhaltige Mode wächst stetig. Immer mehr Kunden legen Wert auf umweltfreundlich produzierte Kleidung und achten auf soziale Standards. Auch Discounter und große Modeketten reagieren auf diesen Trend und bieten nachhaltige Alternativen an. Dabei stehen Zertifikate und Secondhand-Kleidung besonders im Fokus der Verbraucher.
Weiterlesen: Nachhaltige Mode - Zertifikate, Preise und Secondhand-Trends im Fokus
Die Performance Days in München, eine der wichtigsten Stoffmessen für Funktionstextilien, standen dieses Jahr im Zeichen nachhaltiger und leistungsfähiger Materialien. Am 5. und 6. März 2025 präsentierten führende Unternehmen der Sport- und Outdoorbranche ihre neuesten Innovationen. Besonders im Fokus standen nachhaltige Fasern wie Wolle und Hanf sowie neue Recycling-Technologien für Baumwolle.
Weiterlesen: Nachhaltige Textilinnovationen auf den Performance Days 2025
Die Modebranche steht vor einem Umbruch. Fast Fashion, der schnelle Konsum von Kleidung, hat massive Umweltprobleme verursacht. Recycelte Kleidung und nachhaltige Produktion bieten eine Möglichkeit, die Branche umweltfreundlicher und ethischer zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet, wie recycelte Materialien die Textilindustrie verändern und warum Nachhaltigkeit in der Mode von entscheidender Bedeutung ist.
Weiterlesen: Nachhaltige Mode - Wie recycelte Kleidung die Textilindustrie verändert
Vintage Mode erfreut sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Kleidung aus vergangenen Jahrzehnten ist mehr als nur ein Trend. Sie kombiniert Nostalgie, Nachhaltigkeit und Individualität. Dieser Artikel untersucht, warum Vintage-Mode nie aus der Mode kommt, wie sie moderne Trends beeinflusst und warum sie eine so zeitlose Anziehungskraft besitzt.
Die Modewelt erlebt einen revolutionären Wandel. Geschlechtergrenzen, die früher klar in der Kleidung definiert waren, verschwimmen immer mehr. Herrenmode wird zunehmend vielfältiger, kreativer und weniger von traditionellen Rollenbildern bestimmt. Gender-Fluidität und Unisex-Mode sind keine Nischenphänomene mehr, sondern prägen die Zukunft der Modebranche. Dieser Artikel untersucht, warum sich die Herrenmode verändert, welche Faktoren dazu beitragen und welche Rolle Unisex-Mode in der Zukunft spielen wird.
Weiterlesen: Herrenmode 2025 - Grenzen zwischen Geschlechtern verschwinden